Freitag, 27. Dezember 2013

Weihnachtliche Momente...

Einen lieben Dank und viele Grüße an alle meine diesjährigen Kunden. Es war mir ein Fest, für jeden einzelnen Menschen, der eines meiner Produkte "adoptiert" hat, kreativ werden zu dürfen. All die besonderen Gespräche und Begegnungen, haben mich wahrlich inspiriert und tragen natürlich ganz von selbst und in mannigfaltiger Form zur ständigen Weiterentwicklung bei. Darum freue ich mich jetzt schon auf Alles, was da kommt!
Unglaublicherweise gibt es einen Artikel aus dem Bonner Generalanzeiger über den letzten Markt in diesem Jahr. Und auch wenn ich im Artikel selbst gar nicht auftauche, freue ich mich total über das Foto von meinem Stand: "Homemade - Produkte aus deiner Stadt" Bei der Messe zeigten mehr als 60 Aussteller ihre Kreativität Von Katja Lüdemann BEUEL. Der Trend geht eindeutig zum Selbstgemachten. Und es ist angesagt, mit der eigenen Kreativität andere zu erfreuen. Die Chance, selbst angefertigte Waren wie Schmuck, Düfte, Deko-Artikel und Kleidung einem breiten Publikum zu präsentieren, nutzten mehr als 60 Aussteller am Wochenende im Bonner Brückenforum.
An so manchem reich geschmückten Stand fanden die Besucher der Messe selbst designte Waren. Foto: Barbara Frommann Unter dem Motto "Homemade - Produkte aus deiner Stadt" wurden mit viel Liebe zum Detail und an schön geschmückten und dekorierten Ständen auf dem Weihnachtsbasar all die umworben, die auf der Suche nach auffallenden und einzigartigen Erzeugnissen sind. Vor allem der persönliche Kundenkontakt ist vielen hier wichtig, so auch den drei Freundinnen Katrin Leuning, Kerstin Knott und Carola Jacobi, die sich einen Stand im Brückenforum teilten und von selbstgenähten Schutzhüllen für Pixibücher und Mutterpässe bis hin zu selbst designten Weihnachtskarten alles anboten. "Die Kunden können so die Sachen direkt angucken und anfassen, sich an Ort und Stelle von der Qualität und Beschaffenheit überzeugen", erklärt Katrin Leuning, die als Krankenschwester einen kreativen Ausgleich gesucht hat und nun in ihrer Freizeit gern und viel näht. Auch die beiden Grafikdesignerinnen Kerstin Knott und Carola Jacobi nutzen ihre freie Zeit, um Accessoires und Dekorationen zu kreieren und legen großen Wert auf die unmittelbare Resonanz, die sie auf dieser Messe erhalten. Martina Kastilan hat dafür immer ihre Werkstatt auf den Ausstellungen dabei, kann so flexibel auf Kundenwünsche reagieren und ihre Ohrringe, Halsketten und Ringe direkt dem Kundenwunsch anpassen. Die ehemalige Sozialpädagogin war schon während ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer kreativ tätig und vertreibt heute ihre Produkte über ihre eigene Webseite. Die Homemade-Messe sieht sie als Chance, ihren Schmuck einem großen und interessierten Publikum vorzustellen. Cora Fuchs, die ebenfalls selbst designten Schmuck anbietet, hat die Erfahrung gemacht, dass nicht nur Frauen dieses Angebot zu schätzen wissen, sondern dass auch immer mehr Männer an den Ständen gezielt ihre Wünsche äußern. Ihr selbst, so sagt Cora Fuchs, seien die vielen Internetplattformen zu unübersichtlich und anonym. Der direkte Kontakt zu den Menschen sei ihr wichtig. "Und dass ich ihnen mit meinen Produkten auch meine Standards für Qualität nahebringen kann. Denn schließlich ist es auch mein Name, den ich mit verkaufe", erklärt sie. Auch Corinna Mey besucht immer wieder gerne die Handwerksbasare, denn sie mag die ausgefallenen Sachen und ist gerne bereit, dafür auch etwas mehr zu zahlen. "Hier kann ich sicher sein, dass es Qualität ist, die zählt und nicht die Quantität. Es ist schöner, etwas zu haben, was nicht jeder haben kann und nicht hundertfach in den Läden hängt", erklärt sie und bleibt direkt am Stand von Sabine Herrmann hängen, wo sie sich für eine Kette und ein Armband in auffallendem Stern-Design entscheidet. Artikel vom 22.12.2013 "Homemade - Produkte aus deiner Stadt": Bei der Messe zeigten mehr als 60 Aussteller ihre Kreativität | GA-Bonn - Lesen Sie mehr auf: http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/beuel/beuel-mitte/Bei-der-Messe-zeigten-mehr-als-60-Aussteller-ihre-Kreativitaet-article1227692.html#plx135894448

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen